Die WEG-Reform 2020 gilt seit dem 1. Dezember 2020 und führt zu umfangreichen Änderungen. In dem eineinhalbstündigen Seminar werden die praxisrelevanten Änderungen ausführlich besprochen.
Inhalte des Seminars werden unter anderem sein:
- Erweiterung der Sondereigentumsfähigkeit
- Gemeinschaft der Wohnungseigentümer als Träger der Verwaltung
- Eigentümerversammlungen vereinfacht
- Beschlussfassung vereinfacht
- Flexiblere Entscheidung über Kostentragung
- Neuer Inhalt der Jahresabrechnung
- Sanierung und Modernisierung werden einfacher
- „Bauliche Veränderung“ neu ausgestaltet
- Recht auf Einsichtnahme in Verwaltungsunterlagen
- Entziehung des Wohnungseigentums neu ausgestaltet
- Verwalter:
Mehr Befugnisse
Außenvollmacht für Verwalter
Anspruch auf zertifizierten Verwalter
Einfachere Abberufung - Verwaltungsbeirat neu ausgestaltet
- Harmonisierung von Miet- und Wohnungseigentumsrecht
- Anfechtungsklage zukünftig gegen die Gemeinschaft
Referenten:
Der/die durchführende Referent/in ist jeweils beim Termin vermerkt.
- Kai-Peter Breiholdt, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, 2. stellv. Vorsitzender Haus & Grund Berlin, Vorsitzender Grundbesitzer-Verein der Gartenstadt Berlin Frohnau
- Dr. Carsten Brückner, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Fachkraft für Rauchwarnmelder nach DIN 14676, Vorsitzender Haus & Grund Berlin, Vorsitzender Haus & Grund Berlin-Neukölln
- Tom Martini, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Vorsitzender Haus & Grund Reinickendorf, Vorsitzender Haus & Grund Tempelhof
- Johanna Neumann, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Vorsitzende Charlottenburger Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümerverein gegr. 1895, Vorsitzende Haus- und Grundbesitzerverein im Norden von Berlin
Das Online-Seminar findet auf zoom.us statt – Sie erhalten spätestens einen Tag vor dem Online-Seminar eine Mail mit Anmeldedaten/Aktivierungslink.
Diese Veranstaltung ist eine fachspezifische Fortbildung gem. § 15b Absatz 1 MaBV Anlage 1, A. 3.1, 3.1.1, 3.1.3 (Immobilienmakler) Anlage 1, B. 2.1,2.1.1, 2.1.2, 5.4.1 (Wohnimmobilienverwalter)
Teilnahmegebühr:
- 100,00 €
- 60,00 € für Mitglieder von Haus & Grund
Die Rechnung wird per E-Mail zugestellt.
Die Anmeldung erfolgt rechtsverbindlich. Eine gesonderte Bestätigung wird nicht versandt. Bei Stornierungen wird stets die volle Teilnahmegebühr berechnet. Ein Ersatzteilnehmer kann jederzeit benannt werden.
Beantragt ein Teilnehmer kurz vor dieser Veranstaltung die Aufnahme in einem Ortsverein von Haus & Grund, zahlt er schon für dieses Seminar die ermäßigte Gebühr für Mitglieder.
Die Teilnahmebescheinigung wird per E-Mail zugeschickt.
Ihre Angaben werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Hinweise zum Datenschutz hier.
Potsdamer Straße 143
10783 Berlin
Telefon: 030 216 34 36