Referent: RA Kai-Peter Breiholdt
Die Verwaltung einer Wohnungseigentumsanlage ist Sache der Eigentümer. In den jährlichen Eigentümerversammlungen diskutieren und beschließen sie über die Art und Weise und geben dem von ihnen beauftragten Verwalter dann in den Beschlüssen bestimmte Vorgaben für die laufende Verwaltung oder einzelne Maßnahmen. Damit ist die Eigentümerversammlung das wichtigste Beschlussgremium, das die Eigentümer haben. Umso wichtiger ist es, dass diese Versammlungen ordnungsgemäß ablaufen. Schon Formfehler berechtigen nämlich zur Anfechtung von einzelnen oder allen Beschlüssen. Zudem hat die Reform des Wohnungseigentumsgesetzes hier einige Neuerungen gebracht, etwa die Online-Eigentümerversammlung. Erste Erfahrungen zeigen, dass sich Eigentümer und Verwalter mit diesen neuen Regelungen noch etwas schwertun. Hier setzt das Seminar an und will von der Einladung bis zur Durchführung den Seminarteilnehmern die Eckpunkte einer erfolgreichen Eigentümerversammlung vermitteln.
—
Das Online-Seminar findet auf zoom.us statt – Sie erhalten spätestens einen Tag vor dem Seminar eine Mail mit Anmeldedaten/Aktivierungslink.
Die Teilnahmegebühr beträgt:
• für Mitglieder: 60,00 € (inkl. Teilnahmebescheinigung).
• für Nicht-Mitglieder: 100,00 € (inkl. Teilnahmebescheinigung).
Eine Anmeldung ist bis 60 Minuten vor Beginn des Seminars möglich.
Die Anmeldung ist rechtsverbindlich. Bei Stornierungen wird stets der volle Seminarpreis berechnet. Ein Ersatzteilnehmer kann jederzeit benannt werden.
—
Bitte lassen Sie sich bei der untenstehenden Spam-Abwehr nicht irritieren, dass das Fragezeichen stehenbleibt sondern geben Sie einfach die korrekte Zahl ein.