Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Online-Seminar: Steuern sparen als Vermieter

9. Oktober, 17:30 - 19:00

Referent: Steuerberater Patrick Straßer

Die häufigsten steuerlichen Stolperfallen bei Erwerb, Vermietung, Übertragung von Immobilien, und wie sie umgangen werden können, um alle Steuervorteile aus ihrer vermieteten Immobilie auszuschöpfen.

Erörtert werden u.a.:

Stolperfallen beim KAUF einer Immobilie

  • „15-Prozent-Falle“ bei Instandhaltungs- und Modernisierungskosten innerhalb von 3 Jahren nach Kauf einer Immobilie
  • Höhere Gebäudeabschreibung durch Kaufpreisaufteilung in der Notarurkunde
  • Immobilienkauf als Miteigentümer oder GbR
  • Ist der Immobilienkauf mit einer Immobilien-GmbH sinnvoll
  • Warum es für Ehepaare steuerlich besser ist, Immobilien nicht gemeinsam, sondern getrennt zu kaufen
  • Vergebliche Werbungskosten absetzen

Stolperfallen beim HALTEN einer Immobilie

  • Gebäude schneller abschreiben durch Nutzungsdauer-Gutachten
  • Höhere Steuerersparnis nutzen durch Verteilung größerer Instandhaltungskosten auf 2 bis 5 Jahren
  • Steuersatzgefälle bei Ehegatten-Darlehen ausschöpfen
  • Kein Arbeitszimmer? So können Vermieter die Homeoffice-Pauschale als Werbungskosten absetzen
  • Zufluss-Abfluss-Prinzip: Steuer sparen durch Vorauszahlungen am Jahresende bzw. Ausgaben vorziehen, aber: 10-Tages-Frist beachten.
  • Ist die Vermietung von Gewerbeflächen mit Umsatzsteuer sinnvoll?

Stolperfallen beim ÜBERTRAGEN einer vermieteten oder selbstgenutzten Immobilie

  • Steuerfalle beim Verkauf des Eigenheims bei Scheidung/Trennung
  • Familienheim vererben oder besser verschenken. Ein riesen Unterschied, der oft verkannt wird.
  • Übertragung der Immobilie an Kinder: „Verkaufen ist das besser Schenken“
  • Steuerfreie Vermögensübertragung unter Ehegatten mit der „Eigenheimschaukel“
  • Mit dem „Ehegattenmodell“ die vermietete Immobilie doppelt abschreiben
  • Immobilien-GmbH: GewSt-Falle beim Verkauf der letzten Immobilie vermeiden
  • Immobilien-GbR: Verkauf der Immobilie im Asset-Deal und Share-Deal. Was ist besser?

Das Online-Seminar findet auf zoom.us statt – Sie erhalten spätestens einen Tag vor dem Seminar eine Mail mit Anmeldedaten/Aktivierungslink.
Die Teilnahmegebühr beträgt:
• für Mitglieder: 60,00 € (inkl. Teilnahmebescheinigung).
• für Nicht-Mitglieder: 100,00 € (inkl. Teilnahmebescheinigung).

Eine Anmeldung ist bis 60 Minuten vor Beginn des Seminars möglich.

Die Anmeldung ist rechtsverbindlich. Bei Stornierungen wird stets der volle Seminarpreis berechnet. Ein Ersatzteilnehmer kann jederzeit benannt werden.

Bitte lassen Sie sich bei der untenstehenden Spam-Abwehr nicht irritieren, dass das Fragezeichen stehenbleibt sondern geben Sie einfach die korrekte Zahl ein.

Anmeldung

1 + 0 = ?

Details

Datum:
9. Oktober
Zeit:
17:30 - 19:00
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

online

Veranstalter

Haus & Grund Berlin
Telefon:
030 216 34 36
Website:
www.haus-und-grund-berlin.de

Details

Datum:
9. Oktober
Zeit:
17:30 - 19:00
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

online

Veranstalter

Haus & Grund Berlin
Telefon:
030 216 34 36
Website:
www.haus-und-grund-berlin.de