Referentin: Johanna Neumann
Das Wohnraummietrecht wird durch vielfältige Rechtsprechung gestaltet. Die Urteile des Bundesgerichtshofs und der Berliner Gerichte, aber auch des Bundesverfassungsgerichts beeinflussen, wie Mietverträge gestaltet werden dürfen, was bei Mieterhöhungen berücksichtigt werden muss, welche Miete verlangt werden darf, wie Betriebskosten abzurechnen sind und vieles mehr. Das Seminar bietet einen Überblick über die aktuelle Rechtsprechung zu den Themen.
Erörtert werden u.a.:
• Miethöhe bei Vertragsabschluss
• Der befristete Mietvertrag – die Befristungsgründe
• Betriebskostenabrechnungen
• Mieterhöhung nach Vergleichsmieten / Modernisierung
• Zahlungsverzug, Corona, Kündigung
• Beendigung des Mietverhältnisses – Rückgabepflicht und Schönheitsreparaturen
Hinweise:
Das Online-Seminar findet auf zoom.us statt – Sie erhalten spätestens einen Tag vor dem Seminar eine Mail mit Anmeldedaten/Aktivierungslink.
Die Teilnahmegebühr beträgt:
• für Mitglieder: 60,00 € (inkl. Teilnahmebescheinigung und seminarbegleitendes Themenskript).
• für Nicht-Mitglieder: 100,00 € (inkl. Teilnahmebescheinigung und seminarbegleitendes Themenskript).
Eine Anmeldung ist bis 60 Minuten vor Beginn des Seminars möglich.
Die Anmeldung ist rechtsverbindlich. Stornierungen sind bis 24 Stunden vor Seminarbeginn möglich, ansonsten wird der volle Seminarpreis berechnet. Ein Ersatzteilnehmer kann jederzeit benannt werden.