Referent: RA Kai-Peter Breiholdt
Eine Eigentumswohnung als Kapitalanlage und Altersvorsorge zu erwerben und zu vermieten ist eine sinnvolle Investition. Probleme gibt es aber mit der Verwaltung. Für den Eigentümer gelten die Regelungen des WEG und der Gemeinschaftsordnung. Im Verhältnis zu seinem Mieter gelten aber das Mietrecht des BGB und die Regelungen des Mietvertrages. WEG und Mietrecht gehen häufig nicht synchron. Dann kann es zu Spannungen kommen, z. B.: In der WEG ist Grillen nur eingeschränkt zulässig, laut Mietvertrag gibt es keine Beschränkungen für den Mieter. Was darf der Mieter also?
Das Webinar arbeitet die wichtigsten Problemstellungen heraus und gibt Hinweise, wieweit sich vermietende Eigentümer bestmöglich absichern können.
—
Das Online-Seminar findet auf zoom.us statt – Sie erhalten spätestens einen Tag vor dem Seminar eine Mail mit Anmeldedaten/Aktivierungslink.
Die Teilnahmegebühr beträgt:
• für Mitglieder: 60,00 € (inkl. Teilnahmebescheinigung).
• für Nicht-Mitglieder: 100,00 € (inkl. Teilnahmebescheinigung).
Eine Anmeldung ist bis 60 Minuten vor Beginn des Seminars möglich.
Die Anmeldung ist rechtsverbindlich. Bei Stornierungen wird stets der volle Seminarpreis berechnet. Ein Ersatzteilnehmer kann jederzeit benannt werden.
—
Bitte lassen Sie sich bei der untenstehenden Spam-Abwehr nicht irritieren, dass das Fragezeichen stehenbleibt sondern geben Sie einfach die korrekte Zahl ein.