Referent: Dr. Carsten Brückner
Betriebskosten sind nicht nur schon längst die sog. „Zweite Miete“, sondern auch ein weites Feld für Auseinandersetzungen für die Mietvertragsparteien. Eher geringe Gegenstandswerte bei der außergerichtlichen und gerichtlichen Tätigkeit stehen einem erheblichen Bearbeitungsaufwand gegenüber. Das schnelle und zielsichere Auffinden der einschlägigen gesetzlichen Regelungen, der Rechtsprechung und Argumentation ermöglichen einen wirtschaftlichen Umgang mit dem Thema.
Das Seminar behandelt eingehend die Grundlagen des Betriebskostenrechts, die Voraussetzungen für eine wirksame Überbürdung der Betriebskosten in der Wohnraum- und Geschäftsraummiete auf den Mieter, die Anforderungen an eine formell ordnungsgemäße und materiell richtige Betriebskostenabrechnung, die Einhaltung der zu berücksichtigenden gesetzlichen Fristen, die Voraussetzungen für erhebliche Einwendungen des Mieters, die Geltendmachung von Zurückbehaltungsrechten an laufenden Vorauszahlungen und Nachzahlungen sowie die gerichtliche Durchsetzung von Ansprüchen aus Abrechnungen und geleisteten Zahlungen.
Hinweise:
Das Online-Seminar findet auf zoom.us statt – Sie erhalten spätestens einen Tag vor dem Seminar eine Mail mit Anmeldedaten/Aktivierungslink.
Die Teilnahmegebühr beträgt:
• für Mitglieder: 60,00 € (inkl. Teilnahmebescheinigung und seminarbegleitendes Themenskript).
• für Nicht-Mitglieder: 100,00 € (inkl. Teilnahmebescheinigung und seminarbegleitendes Themenskript).
Eine Anmeldung ist bis 60 Minuten vor Beginn des Seminars möglich.
Die Anmeldung ist rechtsverbindlich. Stornierungen sind bis 24 Stunden vor Seminarbeginn möglich, ansonsten wird der volle Seminarpreis berechnet. Ein Ersatzteilnehmer kann jederzeit benannt werden.