
Handbuch zum Berliner Mietendeckel und Mietspiegel 2019
Mit Inkrafttreten des Berliner Mietendeckels müssen Vermieter und Verwalter mit zwei sich teilweise überlappenden und sich wechselseitig durchdringenden Systemen leben, die den Mietpreis bestimmen. Das Handbuch zum Berliner Mietendeckel und zum Mietspiegel 2019 bietet zwei Vorteile in einem:
- eine umfangreiche Kommentierung des Mietendeckelgesetzes und
- eine äußerst detaillierte Darstellung des Berliner Mietspiegels 2019 und seiner Orientierungshilfe zur Ermittlung der ortsüblichen Miete.
Eine praxisbezogene Mischung aus Kommentar und Urteilsauszügen, um
- jede Mieterhöhung auch in Kombination mit dem Mietendeckel sicher zu gestalten,
- den Gang vor das Gericht schon im Keim zu vermeiden,
- im Fall der Fälle gut munitioniert in ein Gerichtsverfahren zu gehen.
Empfehlenswert für Hausverwaltungen, Mietsachbearbeiter, Rechtsanwälte, Berater in Haus- und Grundbesitzervereinen oder Mieterorganisationen – kurzum: für alle, die unmittelbar mit Wohnen in Berlin zu tun haben.
Von RA Tobias Scheidacker, RA Tom Martini,
Ekart Schuberth, VRiFG a.D. Hans-Joachim Beck,
420 Seiten, DIN A5, 35 €
Haus & Grund Berlin
Potsdamer Straße 143
10783 Berlin
Telefon: 030 216 34 36
Potsdamer Straße 143
10783 Berlin
Telefon: 030 216 34 36