Haus und Grund Ortsvereine in Berlin
Wählen Sie aus der nachfolgenden Übersicht oder in unserem speziellen Berlin-Stadtplan.
Die Ortsvereine weisen unterschiedliche Merkmale auf: Während sich in den Stadtrandvereinen überwiegend Einfamilienhauseigentümer zusammengeschlossen haben, sind es in der Innenstadt eher Mehrfamilienhauseigentümer und damit Vermieter. Die Art der Beratungsangebote ist von dieser Mitgliedstruktur und der Größe des jeweiligen Vereins abhängig.
Die Mitgliedsbeiträge betragen im Jahr zwischen 30 bis 60 Euro (Stadtrandvereinen) und 120 bis 200 Euro (Innenstadt). Wohnungseigentümer werden in der Regel wie Einfamilienhauseigentümer veranlagt. Detaillierte Informationen erhalten Sie beim jeweiligen Ortsverein.
Überall eine starke Gemeinschaft: Haus und Grund Deutschland
Foto: Thomas Wolf / CC-BY-SA 3.0; Marcela / GFDL; Times / GFDL CC-BY-SA 3.0; Wolf-Peter Dehnick / Hermsdorfer Haus- und Grundbesitzer Verein e. V.; Wahrig2003; Sarah Jane / CC-BY-SA 2.0; Jochen Jansen / GFDL CC-BY-SA 3.0; -jkb- / GFDL CC-by-SA 2.5; Bodo Kubrak / CC-BY-SA 4.0; A.Savin / CC-BY-SA 3.0/FAL; Uwe Hildebrandt / GFDL CC-BY-SA 3.0; Andreas Praefcke / GFDL CC-BY-SA 3.0; Simisa / CC-BY-SA 3.0; Martin Kraft / CC-BY-SA 3.0; beedubz / GFDL; Fridolin freudenfett (Peter Kuley) / CC-BY-SA 3.0; Lienhard Schulz / GFDL CC-BY-SA 3.0; DIGNUS.DE Medien